Vorsorge und Früherkennung – Eine Chance für die Gesundheit
Vorsorgeuntersuchungen und das frühzeitige Erkennen von Krankheiten sind wichtig, um gesund zu bleiben – besonders im Alter!
Ab 35 Jahren haben gesetzlich Versicherte in Deutschland alle drei Jahre Anspruch auf einen kostenlosen Gesundheits-Check. Dabei werden unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen untersucht. Auch regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen. Trotzdem nutzen laut Stada Health Report* lediglich 26 Prozent der über 55-Jährigen alle Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Das heißt, 74 Prozent der Anspruchsberechtigten nehmen die kostenfreien Angebote zur Gesundheitsvorsorge nicht oder nur in geringem Maße in Anspruch. 25 Prozent der Befragten gaben an, nicht genug über diese Angebote zu wissen oder sie fanden es schwierig, herauszufinden, was ihnen zusteht. Gerade mit steigendem Alter wird es immer wichtiger Krankheiten früh zu erkennen oder gut damit umzugehen. Damit mehr Menschen Vorsorgeangebote nutzen, braucht es gute Informationen, einfache Zugänge und Unterstützung.
Im Projekt „Vorsorge und Früherkennung – Eine Chance für die Gesundheit“ werden Informationsveranstaltungen angeboten und zielgruppenspezifisches Material erarbeitet. Es soll für das Thema sensibilisiert werden, bestehende Angebote bekannter gemacht und mögliche Hürden abgebaut werden.
Gute Materialien zum Thema Vorsorge und Früherkennung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:
- Der „Mein Vorsorgeplaner: Risiken frühzeitig erkennen“ informiert über alle Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, die Erwachsenen zustehen.
Zum Herunterladen oder Ausdrucken | Zur Bestellung des Vorsorgeplaners - Video zu Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen (auch mit Untertiteln)
- Flyer zum Check-Up
- Video zum Check-Up
Das Projekt wird in Kooperation mit AstraZeneca durchgeführt.
* Stada Health Report 2025
Titelbild oben © Drazen Zigic - freepik.com